Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  094

Tu inquit ignoras latronibus infestari vias, qui hoc noctis iter incipis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice839 am 30.10.2023
Du, sagt er, weißt nicht, dass die Straßen von Räubern unsicher sind, du, der diese nächtliche Reise beginnt.

von kira824 am 10.09.2015
Weißt du nicht, sagt er, dass die Straßen voller Räuber sind? Warum beginnst du zu dieser Nachtzeit eine Reise?

Analyse der Wortformen

hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignoras
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
incipis
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
infestari
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latronibus
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tu
tu: du
vias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum