Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  051

Sed anus illa quae fletibus cuncta turbaverat: prius, inquit optimi cives, quam latronem istum miserorum pignorum meorum peremptorem cruci affigatis, permittite corpora necatorum revelari, ut et formae simul et aetatis contemplatione magis magisque ad iustam indignationem arrecti pro modo facinoris saeviatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline.i am 29.05.2014
Aber die alte Frau, die mit ihrem Weinen alles durcheinander gebracht hatte, sprach auf: Meine guten Mitbürger, bevor ihr diesen Verbrecher, der meine armen Kinder ermordet hat, ans Kreuz schlagt, lasst mich bitte die Körper seiner Opfer enthüllen. Wenn ihr ihre jungen Gesichter und ihre Schönheit seht, wird euer berechtigter Zorn nur noch stärker werden, und ihr könnt ihn so bestrafen, wie dieses schreckliche Verbrechen es verdient.

von kira.867 am 20.10.2016
Aber jene alte Frau, die alles mit Weinen gestört hatte: Zuerst, sprach sie, beste Bürger, bevor ihr diesen Räuber, den Zerstörer meiner elenden Kinder, ans Kreuz schlagt, erlaubt, dass die Körper der Getöteten enthüllt werden, damit ihr durch die Betrachtung ihrer Schönheit und ihres Alters, immer mehr zu gerechter Empörung getrieben, nach Maßgabe des Verbrechens wüten mögt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
affigatis
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
anus
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arrecti
arrectus: aufgerichtet, emporgerichtet, aufmerksam, gespannt, erregt
arrigere: aufrichten, erheben, aufstellen, spitzen (Ohren), erregen, anregen, ermutigen
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
contemplatione
contemplatio: Betrachtung, Anschauung, Überlegung, Nachdenken, Meditation
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cruci
crux: Kreuz, Marter, Qual, Schwierigkeit, Folter
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
fletibus
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indignationem
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iustam
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
latronem
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magisque
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
que: und, auch, sogar
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
meorum
meus: mein, meine, meines, meinige
miserorum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
necatorum
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
negator: Leugner, Verweigerer, Ablehner
optimi
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
peremptorem
perimere: ganz wegnehmen, vernichten, zerstören, töten, beseitigen, aufheben
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
permittite
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
pignorum
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
revelari
revelare: enthüllen, aufdecken, offenbaren, zeigen, bekannt machen
saeviatis
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
turbaverat
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum