Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  142

His et his similibus blateratis necquicquam dolor sedatur puellae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yara.g am 09.09.2018
Mit diesen und ähnlichen Dingen, die geschwätzt wurden, wird vergebens der Schmerz des Mädchens besänftigt.

von tobias849 am 13.10.2015
Solche und ähnliche Worte lindern keineswegs den Schmerz des Mädchens.

Analyse der Wortformen

blateratis
blaterare: plappern, schwatzen, quasseln, schwätzen, dummes Zeug reden, Unsinn reden, poltern
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
necquicquam
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
puellae
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
sedatur
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
similibus
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum