Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  191

Et heus, inquit puer calathum fetui gallinaceo destinatum angulo solito collocato.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin.d am 13.04.2020
Und hey, sagte der Junge, stelle den Korb für den Hühnernachwuchs in die übliche Ecke.

von leon.b am 07.03.2019
Hey, sagte der Junge, stell den Kükenkorb in seinen üblichen Winkel.

Analyse der Wortformen

angulo
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
anculare: bedienen (Wein), eckig machen, zu Ecken formen, gestalten
calathum
calathus: geflochtener Korb, Blumenkorb, Trinkbecher, Milchkübel
collocato
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
destinatum
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fetui
fetus: Frucht, Erzeugnis, Nachkommenschaft, Brut, Junges, trächtig, schwanger, fruchtbar, belebt, voll
gallinaceo
gallinaceus: zum Hausgeflügel gehörig, hühnerartig
heus
heus: he!, hallo!, sieh mal!
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
solito
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum