Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  198

Haec tot ac talia ingenti pavore domini illius et familiae totius ad extremum stupore deiecerant animos, quid prius quidve posterius, quid magis quid minus numinum caelestium leniendis minis quid et qualibus procuraretur hostiis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla865 am 10.12.2015
All diese erschreckenden Ereignisse hatten den Herrn und seine gesamte Hausgemeinschaft in solche Furcht und völlige Ratlosigkeit gestürzt, dass sie nicht wussten, was sie zuerst oder zuletzt tun sollten, oder wie sie am besten die drohenden himmlischen Mächte besänftigen und welche Opfer sie darbringen könnten.

von mohammed.921 am 31.10.2014
Diese so vielen und solchen Dinge hatten die Geister mit großer Furcht des Herrn und des ganzen Haushalts in äußerste Betäubung gestürzt, [sich fragend], was zuerst oder was später, was mehr oder was weniger von den himmlischen Gottheiten' Drohungen mit welchen und welcherart Opfergaben besänftigt werden sollte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
caelestium
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
deiecerant
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremum
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostiis
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
leniendis
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
minis
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
numinum
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
pavore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
posterius
posterius: später, nachher, danach, in der Folge
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
procuraretur
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
qualibus
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
stupore
stupor: Erstarrung, Betäubung, Gefühllosigkeit, Stumpfheit, Staunen, Verwunderung
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum