Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  256

Iamque omni sublata cunctatione scrupulosius contemplantes singula, cista etiam illa revelata, repertum productumque et oblatum magistratibus miserum hortulanum poenas scilicet capite pensurum in publicum deducunt carcerem summoque risu meum prospectum cavillari non desinunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita901 am 14.10.2024
Nun, ohne weitere Zögerung, untersuchten sie alles sorgfältig, und nachdem sie die Truhe geöffnet hatten, fanden sie den armen Gärtner, zogen ihn heraus und präsentierten ihn den Beamten. Dann brachten sie ihn ins öffentliche Gefängnis, wo er sicherlich die Todesstrafe erwarten würde, während sie unaufhörlich lachten und sich über mein Aussehen lustig machten.

von tom.n am 07.06.2023
Und nun, nachdem alle Zögerung beseitigt war, alles sorgfältiger untersuchend, auch jene Truhe geöffnet, wurde der elende Gärtner gefunden, vorgeführt und den Magistraten präsentiert, der zweifellos mit seinem Kopf die Strafe bezahlen wird, sie führen ihn in das öffentliche Gefängnis, und mit größtem Gelächter hören sie nicht auf, mein Erscheinen zu verhöhnen.

Analyse der Wortformen

capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
cavillari
cavillari: scherzen, spotten, höhnen, sich über etw. mokieren, Einwände erheben, nörgeln
cista
cista: Kiste, Kasten, Truhe, Korb, Schatulle
contemplantes
contemplare: betrachten, beschauen, erwägen, überdenken, beobachten
cunctatione
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
deducunt
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
desinunt
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hortulanum
hortulanus: Gärtner
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
miserum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblatum
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pensurum
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
productumque
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
que: und, auch, sogar
productum: Produkt, Erzeugnis, Ergebnis, Auswirkung, Ertrag
prospectum
prospectus: Aussicht, Ausblick, Perspektive, Erwartung, Hoffnung
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
repertum
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
revelata
revelare: enthüllen, aufdecken, offenbaren, zeigen, bekannt machen
risu
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
scrupulosius
scrupulosus: gewissenhaft, sorgfältig, bedenklich, ängstlich, peinlich genau, gewissenhaft, sorgfältig, bedenklich, ängstlich, peinlich genau
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
scrupulus: kleiner spitzer Stein, Kieselstein, Bedenken, Gewissensbedenken, Skrupel
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sublata
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
summoque
que: und, auch, sogar
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum