Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  131

Tali verborum incendio flammata viscera sororis prorsus ardentis deserentes ipsae protinus tanti mali confinium sibi etiam eximie metuentes flatus alitis impulsu solito porrectae super scopulum ilico pernici se fuga proripiunt statimque conscensis navibus abeunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Nico am 30.04.2022
Nachdem sie das Herz ihrer Schwester mit solch entzündenden Worten in Flammen aufgehen ließen, verließen sie sie schnell in ihrer brennenden Qual. Voller Angst, in die schreckliche Situation hineingezogen zu werden, die sie geschaffen hatten, ließen sie sich vom vertrauten Wind über den Felsen tragen, flohen so schnell sie konnten und segelten sofort mit ihren Schiffen davon.

von angelina.d am 13.03.2015
Nachdem sie die Eingeweide ihrer Schwester mit solch einer Wortflamme entflammt hatten, fürchteten sie selbst alsbald übermäßig für sich die Nähe eines solchen Übels. Die völlig Brennende verlassend, von der gewohnten Impulskraft des geflügelten Windstoßes über den Felsen getragen, eilen sie sogleich in schneller Flucht davon und besteigen alsbald ihre Schiffe, um zu entschwinden.

Analyse der Wortformen

abeunt
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
alitis
ales: geflügelt, schnell, fliegend, Vogel, Wahrsagevogel, Vorbedeutung
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ardentis
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
confinium
confinium: Grenze, Grenzgebiet, Nachbarschaft, Umgebung
confine: Grenze, Grenzgebiet, Ende, Bereich
confinis: angrenzend, benachbart, anliegend, ähnlich, verwandt
confinius: angrenzend, benachbart, anliegend, zusammenhängend
conscensis
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
deserentes
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eximie
eximius: ausgezeichnet, hervorragend, ausnehmend, auserlesen, vorzüglich
flammata
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
flatus
flatus: Blasen, Wehen, Hauch, Atem, Windstoß, Aufgeblasenheit, Hochmut
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
impulsu
impulsus: Anstoß, Antrieb, Impuls, Stoß, Einfluss, Einwirkung, Beweggrund
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
metuentes
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
navibus
navis: Schiff
pernici
pernix: schnell, flink, behend, agil, ausdauernd, beharrlich, hartnäckig, schnell, flink, behend, agil, ausdauernd, beharrlich, hartnäckig
porrectae
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
porrectus: ausgestreckt, verlängert, lang, hingestreckt, niedergestreckt
proripiunt
proripere: entreißen, fortreißen, hervorstürzen, sich hervorstürzen, sich eilig aufmachen
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
scopulum
scopulus: Klippe, Felsen, Felsklippe, Riff
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solito
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
sororis
soror: Schwester
statimque
que: und, auch, sogar
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
viscera
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum