Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  059

Quodsi maritum etiam tam formonsum tenet ut affirmat, nulla nunc in orbe toto felicior vivit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus.i am 18.08.2013
Wenn sie wirklich einen so schönen Ehemann hat, wie sie behauptet, dann lebt jetzt keine Frau auf der ganzen Welt glücklicher als sie.

von janick.j am 09.11.2014
Wenn sie wirklich einen so attraktiven Ehemann hat, wie sie behauptet, dann muss sie wohl die glücklichste Frau auf der ganzen Welt sein.

Analyse der Wortformen

affirmat
affirmare: versichern, bekräftigen, beteuern, behaupten, bestätigen, ermutigen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
felicior
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
formonsum
formonsus: schön, ansehnlich, wohlgestaltet, von schöner Gestalt, elegant, schöner Mann, schöne Person
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
orbe
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
quodsi
quodsi: wenn aber, wenn nun, jedoch wenn, falls aber
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vivit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum