Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  062

Sed aurora commodum inequitante vocatae psychae venus infit talia: videsne illud nemus, quod fluvio praeterluenti ripisque longis attenditur, cuius imi frutices vicinum fontem despiciunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom.j am 02.04.2021
Als gerade die Morgendämmerung hereinbrach, sprach Venus diese Worte zu Psyche, die sie gerufen hatte: Siehst du jenen Wald dort, der sich entlang des fließenden Flusses mit seinen langen Ufern erstreckt, wo die Büsche am Rand eine nahe gelegene Quelle überblicken?

von christine861 am 27.03.2024
Aber mit Aurora bequem herausreitend, beginnt Venus zur gerufenen Psyche solche Worte: Siehst du jenen Hain, der sich entlang des vorbeifließenden Flusses und langer Ufer erstreckt, dessen unterste Gebüsche auf die benachbarte Quelle herabblicken?

Analyse der Wortformen

attenditur
attendere: achten, aufmerken, aufpassen, beachten, berücksichtigen, hinwenden, anspannen, spannen
aurora
aurora: Morgenröte, Morgendämmerung, Osten, Tagesanbruch
aurorare: tagen, Morgen werden, wie ein Sonnenaufgang scheinen
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
despiciunt
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
fluvio
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
fontem
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
frutices
frutex: Strauch, Busch, Gestrüpp, Gewächs
fruticare: sprossen, ausschlagen, Schösslinge treiben, buschig werden, sich verzweigen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imi
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
inequitante
inequitare: hineinreiten, daraufreiten, einreiten
infit
inferi: niedrig, unter, Unter-, tieferliegend, die Unterwelt, die Toten, die Bewohner der Unterwelt
longis
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nemus
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
praeterluenti
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ripisque
que: und, auch, sogar
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
vicinum
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung
vocatae
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum