Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  086

Sed cedo istam urnulam, et protinus adrepta complexaque festinat libratisque pinnarum nutantium molibus inter genas saevientium dentium et trisulca vibramina draconum remigium dextra laevaque porrigens nolentes aquas et ut abiret innoxius praeminantes excipit, commentus ob iussum veneris petere eique se praeministrare, quare paulo facilior adeundi fuit copia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen.m am 14.05.2019
Doch gib mir jene kleine Urne, und kaum ergriffen und umschlungen, eilt sie, und mit den ausbalancierten Massen nickender Federn zwischen den Wangen wütender Zähne und dreizackigen Zuckungen der Drachen eine Ruderbewegung nach rechts und links vollführend, empfängt sie die widerwilligen Wasser und jene, die drohten, dass sie unversehrt abgehen möge, nachdem sie die Geschichte erdacht hatte, dass sie sie auf Anweisung der Venus suche und ihr diene, weshalb die Gelegenheit des Nahens etwas leichter wurde.

von christopher.z am 01.04.2015
Reiche mir jene kleine Urne, sagte sie, und hastig ergriff und umklammerte sie, stürmte sie vorwärts. Balancierend auf ihren schwankenden Schwingen, streckte sie sich beiderseits zwischen die wilden Zähne der Drachen und ihre züngelnden dreigabeligen Zungen. Sie sammelte die widerspenstigen Gewässer, die sie nur dann unversehrt davonkommen lassen wollten, nachdem sie behauptete, sie würde sie auf Anweisung der Venus sammeln und in ihrem Dienst stehen. Dank dieser Ausrede wurde es etwas leichter, sich den Wassern zu nähern.

Analyse der Wortformen

abiret
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
adeundi
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adrepta
adrepere: heranschleichen, herankriechen, sich verstohlen nähern
aquas
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
cedo
cedo: gehen, weichen, nachgeben, sich entfernen, abtreten, überlassen, zugestehen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
commentus
comminiscere: sich ausdenken, erdenken, ersinnen, erdichten, fälschen
commentus: erdichtet, ausgedacht, erfunden, falsch, vorgetäuscht, fingiert
complexaque
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
que: und, auch, sogar
complexare: umarmen, umfassen, umschlingen, einschließen
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
dentium
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
draconum
draco: Drache, Schlange, Sternbild Drache
eique
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
facilior
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
festinat
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genas
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
innoxius
innoxius: unschädlich, ungefährlich, schuldlos, unschuldig, harmlos
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iussum
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
laevaque
que: und, auch, sogar
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
libratisque
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
que: und, auch, sogar
molibus
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
nolentes
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nutantium
nutare: nicken, wanken, schwanken, zaudern, drohen einzustürzen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pinnarum
pinna: Feder, Schwungfeder, Flügel, Finne, Flosse, Zinne, Spitze, Lappen (der Lunge/Leber)
porrigens
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
praeminantes
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
praeminere: hervorragen, überragen, vorragen, sich auszeichnen, übertreffen
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
praeministrare
praeministrare: vorher besorgen, vorbereiten, versehen, darreichen, verwalten
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
remigium
remigium: Rudern, Ruderschaft, Ruder, Mannschaft
remex: Ruderer, Ruderknecht, Galeerensträfling
saevientium
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
trisulca
trisulcus: dreifurchig, dreigezackt, mit drei Zinken
urnulam
urna: Urne, Krug, Gefäß, Lostopf
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vibramina
vibramen: Zittern, Beben, Schwingung, das Schwingen, das Schleudern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum