Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  058

Nec sequius aliquid suspicatus sed exspectatione turbidus de diei tantum spatio et vesperae mora querebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice8839 am 17.08.2015
Ohne Schlimmeres zu vermuten, aber von Erwartung beunruhigt, beklagte er sich über die Länge des Tages und das Zögern des Abends.

von nikita.957 am 19.01.2021
Er war von nichts Bösem überzeugt, aber die Warterei machte ihn unruhig, und er beschwerte sich ständig darüber, wie langsam der Tag verginge und wie spät der Abend käme.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectatione
exspectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
querebatur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequius
sequius: anders, verschieden, weniger gut, ungünstiger
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
suspicatus
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
turbidus
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar
vesperae
vespera: Abend, Abendzeit, West

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum