Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  191

Adest luculentus puer nudus, nisi quod ephebica chlamida sinistrum tegebat umerum, flavis crinibus usquequaque conspicuus, et inter conas eius aureae pinnulae colligatione simili sociatae prominebant; quem caduceum et virgula mercurium indicabat, is saltatorie procurrens malumque bracteis inauratum dextra gerens adulescentis, qui paris videbatur, porrigit, qui mandaret iuppiter nutu significans, et protinus gradum scitule referens et conspectu facessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick.w am 24.08.2021
Da steht ein schöner Knabe nackt, nur dass eine ephebische Chlamys seine linke Schulter bedeckte, überall mit goldenen Haaren auffallend, und zwischen seinen Locken ragten goldene kleine Flügel mit ähnlicher Befestigung hervor; den der Caduceus und der kleine Stab als Mercurius kennzeichneten, läuft er tanzartig vorwärts und reicht dem Jüngling, der Paris zu sein schien, einen mit goldenen Platten bedeckten Apfel, indem er mit einem Nicken das von Iuppiter Befohlenene andeutet, und entfernt sich sogleich mit anmutiger Schritthaltung aus der Sicht.

von linnea8988 am 01.04.2017
Ein stattlicher Jüngling steht dort nackt, nur mit einem Umhang für junge Männer über seiner linken Schulter bekleidet. Sein goldenes Haar fällt ins Auge, und zwischen seinen Locken ragen kleine goldene Flügel hervor, die zusammengebunden sind. Seine Identität als Merkur ist durch seinen Stab und Zauberstab klar erkennbar. Tanzend nach vorn, hält er einen vergoldeten Apfel in seiner rechten Hand einem jungen Mann entgegen, der Paris zu sein scheint, und nickt, um Jupiters Befehl zu übermitteln. Dann macht er einen anmutigen Schritt zurück und verschwindet schnell aus der Sicht.

Analyse der Wortformen

adest
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adulescentis
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
aureae
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
bracteis
bractea: Metallblättchen, Blattgold, Folie, dünne Platte, Schuppe
caduceum
caduceus: Caduceus, Heroldsstab, Merkurstab, Friedensstab
caduceum: Caduceus, Heroldsstab, Merkurstab, Stab
chlamida
chlamys: Chlamys (Mantelart), Kriegsmantel, Reisemantel, Reitermantel
chlamyda: Chlamys, griechischer Mantel, Umhang (oft militärisch)
colligatione
colligatio: Verbindung, Verknüpfung, Zusammenbindung, Schlussfolgerung
conas
zona: Gürtel, Zone, Bereich, Himmelszone, Streifen
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspicuus
conspicuus: sichtbar, auffällig, bemerkenswert, hervorragend, angesehen, deutlich erkennbar
crinibus
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facessit
facessere: ausrichten, verrichten, bewirken, verursachen, sich entfernen, weggehen
flavis
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
gerens
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
inauratum
inaurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
indicabat
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
luculentus
luculentus: hell, leuchtend, klar, einleuchtend, ausgezeichnet, trefflich, glänzend, hell, klar, ausgezeichnet
malumque
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
que: und, auch, sogar
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mandaret
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mercurium
mercurius: Merkur (römischer Gott des Handels, der Beredsamkeit, der Nachrichten, der Kommunikation, der Reisenden, der Grenzen, des Glücks, der Gaunerei und der Diebe), Merkur (Planet)
mercuria: merkurisch, zum Merkur gehörig, Merkur (römischer Gott des Handels, des Glücks und der Beredsamkeit)
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nudus
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nutu
nutus: Nicken, Wink, Befehl, Wille, Verlangen, Geneigtheit
nuere: nicken, winken, zunicken, ein Zeichen geben, zustimmen, versprechen
paris
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
pinnulae
pinnula: kleines Fädchen, kleine Feder, Flügelchen, Visier (am Messinstrument), Stift
porrigit
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
procurrens
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
prominebant
prominere: hervorragen, herausragen, vorspringen, sich erheben, überragen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referens
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
saltatorie
saltatorius: zum Tanz gehörig, Tanz-, tänzerisch
scitule
scitulus: allerliebst, hübsch, reizend, anmutig, elegant, fein, klug, hübsch, reizend, anmutig, elegant, fein, klug
significans
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
significans: bedeutend, bedeutsam, aussagekräftig, bezeichnend, wichtig
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sinistrum
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sociatae
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
tegebat
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
umerum
umerus: Schulter, Oberarm
usquequaque
usquequaque: überall, allenthalben, in jeder Hinsicht, gänzlich, völlig
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virgula
virgula: Zweiglein, Stäbchen, Gerte, Komma

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum