Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  060

At ego, perspiciens malum istum verberonem blaterantem atque inconcinne causificantem certusque aliquod moliri flagitium, dedi quidem potionem, dedi; sed futurae quaestioni praecavens non statim pretium, quod offerebatur, accepi, aureorum nequam vel adulter reperiatur, in hoc ipso sacculo conditos eos anulo tuo praenota, donec altera die nummulario praesente comprobentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel8931 am 24.10.2019
Aber als ich diesen miesen Gauner daherschwätzen und unbeholfene Ausreden machen sah, war ich sicher, dass er nichts Gutes im Schilde führte. Ja, ich gab ihm das Gebräu, aber um mich für eine mögliche spätere Untersuchung abzusichern, nahm ich die Bezahlung nicht sofort an. Um sicherzugehen, dass die Goldmünzen nicht gefälscht sind, versiegle sie in diesem Beutel mit deinem Siegelring, damit sie morgen von einem Geldwechsler überprüft werden können.

von carla.844 am 01.01.2015
Aber ich, der ich diesen bösen Schurken schwafeln und unbeholfen Ausreden stammeln sah und gewiss war, dass er ein Verbrechen plante, ich gab tatsächlich die Tinktur, ich gab sie; doch zur Vorsorge einer künftigen Untersuchung nahm ich den angebotenen Preis nicht sofort an, damit die Goldstücke nicht als minderwertig oder gefälscht befunden würden, sondern markierte sie in diesem Beutel mit deinem Siegel, bis sie an einem anderen Tag in Gegenwart eines Geldwechslers überprüft werden können.

Analyse der Wortformen

accepi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adulter
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
anulo
anulus: Ring, Fingerring, Reif, Kettenglied
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aureorum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
blaterantem
blaterare: plappern, schwatzen, quasseln, schwätzen, dummes Zeug reden, Unsinn reden, poltern
causificantem
causificari: einen Grund angeben, einen Vorwand vorbringen, Entschuldigungen suchen, eine Ursache finden
comprobentur
comprobare: billigen, bestätigen, beweisen, rechtfertigen, gutheißen
conditos
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
dedi
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
donec
donec: bis, solange, solange als, während
ego
ego: ich, meiner
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
flagitium
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
futurae
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inconcinne
inconcinnus: unharmonisch, ungeschickt, unordentlich, plump, ohne Anmut
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
moliri
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
nequam
nequam: wertlos, nichtsnutzig, lasterhaft, liederlich, böse, schlecht, unanständig, zuchtlos, verdorben
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nummulario
nummularius: Geldwechsler, Wechsler, Bankier, Geldmakler, das Geld betreffend, Geld-, Münz-
offerebatur
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
perspiciens
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
potionem
potio: Trank, Getränk, Trunk, Dosis
potionare: zu trinken geben, mit einem Trank versehen, vergiften
praecavens
praecavere: sich hüten, sich vorsehen, Vorsorge treffen, sich wappnen, verhüten
praenota
praenotare: vorher bezeichnen, vorher bemerken, vorher notieren, vorzeichnen, vorwegnehmen
praesente
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quaestioni
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reperiatur
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
sacculo
sacculus: Säckchen, kleine Tasche, Beutel, Geldbörse
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verberonem
verbero: Schlingel, Schurke, Halunke, Taugenichts

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum