Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  041

Nec ille deerat, qui magistratum fascibus purpuraque luderet, nec qui pallio baculoque et baxeis et hircino barbitio philosophum fingeret, nec qui diversis harundinibus alter aucupem cum visco, alter piscatorem cum hamis induceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett.s am 19.11.2014
Es fehlte nicht an jenem, der den Magistrat mit Rutenbündeln und Purpur verspottete, noch an jenem, der den Philosophen mit Umhang, Stab, Beinkleidern und ziegenbärtigem Bart gestaltete, noch an jenem, der mit verschiedenen Rohren den einen als Vogelfänger mit Vogelleim, den anderen als Fischer mit Angeln darstellte.

von jamie.z am 04.10.2016
Es mangelte nicht an Menschen: Einige verspotteten Beamte mit ihren zeremoniellen Stäben und purpurnen Roben, andere gaben Philosophen mit Umhängen, Wanderstöcken, Sandalen und zerzausten Bärten, und wieder andere spielten Rollen mit ihren Requisiten - einer als Vogelfänger mit seinen leimbestrichenen Rohren, ein anderer als Fischer mit seinen Angelhaken.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
aucupem
auceps: Vogelfänger, Vogelfängerin, Vogelsteller, Vogeljäger
aucupare: auf Vogeljagd gehen, Vögel fangen, aufpassen, auflauern, fangen, einfangen, überlisten
baculoque
baculum: Stock, Stab, Wanderstab, Krückstock, Krummstab, Zepter
que: und, auch, sogar
baculus: Stock, Stab, Wanderstab, Krückstock, Hirtenstab, Krummstab, Zepter
barbitio
barbitium: Bart, Kinnbart, Bärtchen
baxeis
baxea: leichte Sandale (aus Rinde oder Blättern)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deerat
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fascibus
fascis: Bündel, Bund, Reisigbündel, Rute (als Herrschaftszeichen)
fingeret
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
hamis
hama: Feuereimer, Wassereimer, Eimer
hamus: Haken, Angelhaken, Widerhaken, Klammer, Spange
harundinibus
harundo: Schilfrohr, Rohr, Pfeilrohr, Angelrute, Hirtenflöte, Schreibrohr
hircino
hircinus: von einem Ziegenbock, ziegenartig, nach Ziegenbock riechend
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
induceret
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
luderet
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pallio
pallium: Mantel, Pallium (griechischer Mantel), Decke, Hülle
palliare: verhüllen, bemänteln, verdecken, beschönigen, entschuldigen
philosophum
philosophus: Philosoph, philosophisch
piscatorem
piscator: Fischer, Angler
purpuraque
que: und, auch, sogar
purpura: Purpur, Purpurstoff, Purpurgewand, Purpurfarbe, Purpurschnecke
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
visco
viscum: Mistel, Leim
viscare: mit Leim bestreichen, beleimen, bestreichen, beschmieren, leimen
viscus: Eingeweide, Innereien, Fleisch, Lebenskraft, Mistel, Vogelleim
viviscere: lebendig werden, wieder aufleben, sich beleben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum