Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  042

Vidi et ursam mansuem cultu matronali sella vehebatur, et simiam pilleo textili crocotisque phrygiis catamiti pastoris specie aureum gestantem poculum et asinum pinis adglutinatis adambulantem cuidam seni debili, ut illum quidem bellerophontem, hunc autem diceres pegasum, tamen rideres utrumque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florian969 am 08.09.2018
Ich sah ein wahrlich seltsames Bild: einen gezähmten Bären, gekleidet wie eine anständige Dame, in einem Sessel getragen, einen Affen mit einer Stoffmütze und gelben phrygischen Gewändern wie ein junger Hirte, der einen goldenen Becher hält, und einen Esel mit angeklebten Holzflügeln, der neben einem gebrechlichen Greis einherging. Man hätte sie Bellerophon und Pegasus nennen können, aber man hätte über beide nur lachen können.

von lewi.k am 30.07.2015
Ich sah einen zahmen Bären in mütterlicher Kleidung, der in einem Sessel getragen wurde, und einen Affen mit gewebter Mütze und phrygischen Safranroben, in der Erscheinung eines weibischen Hirten, der einen goldenen Becher trug, und einen Esel mit angehefteten Kiefernholzflügeln, der neben einem gewissen gebrechlichen Greis einherging, sodass du jenen wahrlich Bellerophon nennen würdest und diesen Pegasus, gleichwohl würdest du beide auslachen.

Analyse der Wortformen

adambulantem
adambulare: daneben gehen, in der Nähe gehen, entlanggehen, spazieren gehen
adglutinatis
adglutinare: ankleben, anleimen, ankleistern, anhaften, befestigen, zusammenkleben, zusammenleimen
asinum
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
aureum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
catamiti
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
cata: (mit Akkusativ, selten) gemäß, entsprechend, hinab, (Spätlatein) Schüssel, Trog
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
crocotisque
que: und, auch, sogar
crocota: Safrankleid, gelbes Kleid
crocotas: Krokottas (eine Hyänenart)
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
debili
debilis: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, machtlos, verkrüppelt, lahm, behindert
diceres
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gestantem
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
mansuem
mansues: zahm, sanft, mild, friedlich
matronali
matronalis: matronal, einer Ehefrau zukommend, zu einer Matrone gehörig
pastoris
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
phrygiis
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
pilleo
pilleum: Filzkappe, Mütze (getragen bei den Saturnalien/von freigelassenen Sklaven)
pilleus: Filzkappe, Mütze (getragen bei den Saturnalien oder von freigelassenen Sklaven)
pinis
pinus: Kiefer, Fichte, Pinie, Schiff, Holz der Kiefer/Fichte, Nadelbaum
poculum
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rideres
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
sella
sella: Stuhl, Sessel, Sitz, Sattel
seni
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
simiam
simia: Affe
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
textili
textilis: gewebt, Web-, aus Gewebe
ursam
ursa: Bärin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
vehebatur
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
vidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum