Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  092

Exin gaudio delibuti populares thallos verbenas corollas ferentes exosculatis vestigiis deae, quae gradibus haerebat argento formata, ad suos discedunt lares.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.q am 11.11.2023
Die frohe Menge, Zweige, Kräuter und Blumengirlanden tragend, küsste die Füße der silbernen Götterstatue auf den Stufen und kehrte dann zu ihren Häusern zurück.

von yannik.q am 02.11.2023
Dann, von Freude gesalbt, tragen die Menschen Zweige, heilige Kräuter und Girlanden, küssen die Fußspuren der Göttin, die, aus Silber geformt, an den Stufen haftete, und ziehen zu ihren Laren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
corollas
corolla: Kränzchen, Blumenkranz, Blütenkranz, Krone, Kranz
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
delibuti
delibuere: beschmieren, salben, bestreichen, beflecken
delibutus: gesalbt, bestrichen, beschmiert, bedeckt
discedunt
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
exin
exin: von da an, von dort, von dem Zeitpunkt an, darauf, sodann
exosculatis
exosculare: heftig küssen, wiederholt küssen, gründlich küssen
exosculari: zärtlich küssen, inbrünstig küssen, andächtig küssen, respektvoll küssen, ehrfürchtig küssen
ferentes
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
formata
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
gradibus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
haerebat
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
lares
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
populares
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
thallos
thallus: Thallus (pflanzlicher Vegetationskörper), Spross, Trieb, Zweig
verbenas
verbena: Eisenkraut, Zweig, Reis, grüner Zweig (besonders für religiöse oder medizinische Zwecke)
vestigiis
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum