Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  133

Itaque ut tum carere rege, sic pulso tarquinio nomen regis audire non poterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michelle.s am 10.02.2024
So wie damals ohne König zu sein, so konnte es nach der Vertreibung des Tarquinius den Namen des Königs nicht ertragen zu hören.

von ben949 am 20.08.2017
Und so, wie sie zuvor einen König abgelehnt hatten, konnten sie nach der Vertreibung Tarquins nicht einmal den Namen König hören.

Analyse der Wortformen

audire
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
carere
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
careri: entbehren, nicht haben, ermangeln, frei sein von, abwesend sein von
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pulso
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tarquinio
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum