Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  342

Si dimisisset eo tempore quaestionem, post, illis adhibitis in consilium quos ablegarat, absolutum iri sopatrum videbat; sin autem hominem miserum atque innocentem ita condemnasset, cum ipse praetor sine consilio, reus autem sine patrono atque advocatis fuisset, iudiciumque c· sacerdotis rescidisset, invidiam se sustinere tantam non posse arbitrabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle.t am 14.09.2024
Er erkannte, dass Sopatrus mit Sicherheit freigesprochen würde, wenn er den Prozess zu diesem Zeitpunkt aussetzte und die zuvor entlassenen Berater wieder zulässt. Andererseits glaubte er, die öffentliche Empörung nicht ertragen zu können, wenn er diesen armen, unschuldigen Mann verurteilen würde - während er als Richter ohne Beratergremium und mit einem Angeklagten ohne rechtliche Vertretung fungierte - und das vorherige Urteil von Gaius Sacerdos aufhob.

von timo913 am 14.08.2016
Wenn er die Untersuchung zu jener Zeit eingestellt hätte, sah er, dass Sopatrus später freigesprochen würde, nachdem diejenigen zum Rat zugelassen worden wären, die er weggeschickt hatte; wenn er jedoch den elenden und unschuldigen Mann verurteilt hätte, während er selbst Prätor ohne Rat war und der Angeklagte weder Patron noch Anwälte hatte und er das Urteil des Gaius Sacerdos aufgehoben hätte, glaubte er, eine solch große Unbeliebtheit nicht ertragen zu können.

Analyse der Wortformen

ablegarat
ablegare: wegschicken, abordnen, verbannen, fortschicken
absolutum
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
adhibitis
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
advocatis
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Fürsprecher, Verteidiger
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
advocata: Fürsprecherin, Anwältin, Helferin, Unterstützerin, Ratgeberin
arbitrabatur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
condemnasset
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimisisset
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innocentem
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iri
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudiciumque
que: und, auch, sogar
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
miserum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrono
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quaestionem
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rescidisset
rescindere: aufreißen, einreißen, abbrechen, zerstören, aufheben, annullieren, widerrufen
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sacerdotis
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sine
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
videbat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum