Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  193

Namque attius clausus, cui postea appio claudio fuit romae nomen, cum pacis ipse auctor a turbatoribus belli premeretur nec par factioni esset, ab inregillo, magna clientium comitatus manu, romam transfugit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic.945 am 15.07.2020
Denn Attius Clausus, der später in Rom den Namen Appius Claudius trug, als er selbst, ein Befürworter des Friedens, von den Kriegstreibern bedrängt wurde und deren Fraktion nicht gewachsen war, überlief von Inregillum, in Begleitung einer großen Schar von Klienten, nach Rom.

von timm8896 am 24.07.2022
Als Attius Clausus, der später in Rom den Namen Appius Claudius trug, für den Frieden eintretend sich unter Druck von Kriegstreibern sah und deren politischer Stärke nicht gewachsen war, floh er von Inregillum nach Rom und brachte eine große Schar seiner Gefolgsleute mit.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
appio
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
clausus
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clientium
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
comitatus
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factioni
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
premeretur
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
romae
roma: Rom
romam
roma: Rom
transfugit
transfugere: überlaufen, desertieren, zum Feind übergehen, abtrünnig werden
turbatoribus
turbator: Unruhestifter, Aufrührer, Störenfried, Verwirrer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum