Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  443

Igitur, simul advenit consul, primo ita compositus instructusque moenibus successit, tamquam idem quod ad milioniam fuerat certaminis foret; deinde, ut silentium vastum in urbe nec arma nec viros in turribus ac muris vidit, avidum invadendi deserta moenia militem detinet, ne quam occultam in fraudem incautus rueret; duas turmas sociorum latini nominis circumequitare moenia atque explorare omnia iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav961 am 28.01.2014
Sobald der Konsul ankam, ordnete er zunächst die Truppen so an und bereitete sie vor, dass er sich den Mauern näherte, ganz so, als ob derselbe Kampf bevorstünde wie bei Milioniam; dann, als er die weite Stille in der Stadt sah und weder Waffen noch Männer auf den Türmen und Mauern, hält er den Soldaten zurück, der begierig war, die verlassenen Mauern zu stürmen, damit er nicht unvorsichtig in eine verborgene Falle laufe; er befiehlt zwei Schwadronen der Verbündeten lateinischen Namens, um die Mauern zu reiten und alles zu erkunden.

von joschua.967 am 23.08.2021
Als der Konsul ankam, näherte er sich zunächst mit seinen Truppen den Mauern, als erwarte er dieselbe Art von Schlacht, die sie bei Milionia erlebt hatten. Als er jedoch die völlige Stille in der Stadt bemerkte und keine Waffen oder Verteidiger auf den Türmen und Mauern sah, hielt er seine Truppen zurück, die begierig waren, die verlassenen Befestigungen zu betreten, und befürchtete, sie könnten unvorsichtig in eine verborgene Falle stürzen. Stattdessen befahl er zwei Kavallerie-Schwadronen der lateinischen Verbündeten, die Mauern zu umreiten und die Situation gründlich zu untersuchen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
advenit
advenire: ankommen, eintreffen
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
avidum
avidus: begierig, gierig, gefräßig
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
circumequitare
circumequitare: umreiten
compositus
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen
deserta: EN: abandoned/deserted wife
desertum: EN: desert
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
detinet
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
duas
duo: zwei, beide
explorare
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fraudem
fraudare: jemanden betrügen
fraus: Betrug, Täuschung
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incautus
incautus: unvorsichtig, off one's guard, unprotected
invadendi
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
latini
latinus: lateinisch, latinisch
milioniam
milio: EN: million
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
muris
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nominis
nomen: Name, Familienname
occultam
occulere: verbergen, verheimlichen
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rueret
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
silentium
silens: still, ruhig
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
silere: schweigen, ruhig sein
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
successit
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suggerere: darunterlegen
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
turmas
turma: Gruppe, Schwadron, Gruppe, squadron
turribus
turris: Turm
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vastum
vastus: wüst, weit, öde, leer
vidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
viros
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum