Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  325

Aediles curules fuere l· cornelius caudinus et ser· sulpicius galba, plebeii c· seruilius et q· caecilius metellus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.j am 17.09.2021
Die kurulischen Ädilen waren L. Cornelius Caudinus und Ser. Sulpicius Galba, die plebejischen C. Servilius und Q. Caecilius Metellus.

von aalyiah.r am 13.12.2015
Die kurulischen Ädilen waren Lucius Cornelius Caudinus und Servius Sulpicius Galba, während die plebejischen Ädilen Gaius Servilius und Quintus Caecilius Metellus waren.

Analyse der Wortformen

aediles
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caudinus
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
curules
curulis: kurulisch, zum Streitwagen gehörig, zu hohen Staatsämtern gehörig, Kurulischer Stuhl, Amtsstuhl, hohes Amt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
galba
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
metellus
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
plebeii
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
ser
Ser: Servius (Pränomen)
ser: Riegel, Verschluss, Stange
seruilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum