Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  092

Nam si ista lex uetus aut ideo lata esset ut finiret libidinem muliebrem, uerendum foret ne abrogata incitaret: cur sit autem lata, ipsum indicabit tempus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas.w am 14.10.2019
Denn wäre dieses alte Gesetz geschaffen worden, um die Verschwendungssucht der Frauen zu kontrollieren, müssten wir befürchten, dass seine Aufhebung sie fördern könnte. Jedoch wird wird die Zeit selbst aufdecken, warum es tatsächlich erlassen wurde.

von diego.w am 16.05.2020
Denn wenn jenes alte Gesetz entweder deshalb erlassen worden wäre, um die weibliche Begierde zu begrenzen, müsste man befürchten, dass es, wenn es aufgehoben würde, dieselbe erst recht anregen könnte: Warum es jedoch erlassen wurde, wird die Zeit selbst offenbaren.

Analyse der Wortformen

abrogata
abrogare: abschaffen, aufheben, widerrufen, außer Kraft setzen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
finiret
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
incitaret
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
indicabit
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lata
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
muliebrem
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uerendum
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
verendum: Geschlechtsteile, Geschlechtsorgane, Schamteile
verendus: ehrwürdig, verehrungswürdig, Ehrfurcht gebietend, furchterregend
uetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum