Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  058

Ea merita in se senatus fuisse, cum romae esset, eam comitatem iuuentutis, ut pro rege, non pro obside omnibus ordinibus fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka.825 am 09.10.2021
Als er in Rom war, hatte der Senat ihm solchen Respekt erwiesen und die Jugend solche Freundlichkeit gezeigt, dass ihn alle Gesellschaftsschichten eher wie einen König als wie einen Geiseln behandelten.

von mathilda.a am 08.05.2019
Die Verdienste, die er in sich trug, hatte der Senat gezeigt, als er in Rom war, diese Zuvorkommenheit der Jugend, so dass er für alle Stände wie ein König, nicht wie ein Gefangener war.

Analyse der Wortformen

comitatem
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuuentutis
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
merita
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obside
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romae
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum