Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  170

Cum praeter rutilium nemo intercederet, censores ad pignera capienda miserunt multamque pro contione priuato dixerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike.x am 08.07.2016
Da außer Rutilius niemand Einspruch erhob, entsandten die Zensoren Beamte zur Beschlagnahmung von Eigentum und verhängten öffentlich eine Geldbuße gegen den Einzelnen.

von nick.916 am 17.08.2016
Als außer Rutilius niemand intervenierte, schickten die Zensoren Männer, um Besitztümer zu beschlagnahmen, und verhängten vor der Versammlung eine Geldstrafe gegen den Privatbürger.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
capienda
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixerunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
intercederet
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
miserunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
multamque
que: und, auch, sogar
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nemo
nemo: niemand, keiner
pignera
pignerare: verpfänden, versetzen, als Pfand geben, feierlich versprechen, beteuern, zusichern
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
priuato
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
rutilium
rutilius: Rutilius (römischer Familienname oder Eigenname), Rutilisch, zu Rutilius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum