Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  324

Quo cum perseus obuiam amphipoli omni solutus custodia processisset, id diei iter est, ipsum quidem benigne adlocutus est; ceterum postquam in castra ad amphipolim uenit, grauiter increpuisse traditur c· sulpicium, primum quod persea tam procul a se uagari per prouinciam passus esset, deinde quod adeo indulsisset militibus, ut nudare tegulis muros urbis ad tegenda hibernacula sua pateretur; referrique tegulas et refici detecta, sicut fuerant, iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka.951 am 21.04.2015
Als Perseus, von jeglicher Bewachung befreit, ihm bei Amphipolis entgegengekommen war, was einer Tagesreise entspricht, sprach er ihn zunächst freundlich an; nachdem er jedoch ins Lager bei Amphipolis gekommen war, wird berichtet, dass er Caius Sulpicius heftig tadelte, zunächst weil er Perseus so weit von sich entfernt durch die Provinz hatte wandern lassen, und dann weil er den Soldaten derart nachsichtig gewesen war, dass er ihnen erlaubte, Dachziegel von den Stadtmauern für ihre Winterquartiere abzunehmen; und er befahl, die Ziegel zurückzubringen und die entblößten Stellen so wiederherzustellen, wie sie zuvor waren.

von anne.9942 am 01.02.2021
Als Perseus, der nicht mehr bewacht wurde, ihm in Amphipolis entgegenkam - eine Tagesreise entfernt - begrüßte er ihn zunächst freundlich. Nachdem er jedoch im Lager bei Amphipolis angekommen war, soll er Gaius Sulpicius eine strenge Rüge erteilt haben. Zunächst kritisierte er ihn dafür, Perseus so frei in der Provinz herumstreifen gelassen zu haben, und dann dafür, gegenüber den Soldaten zu nachsichtig gewesen zu sein, indem er ihnen erlaubte, Dachziegel von den Stadtmauern zu entfernen, um ihre Winterunterkünfte zu decken. Er befahl, alle Ziegel zurückzulegen und die freiliegenden Mauerabschnitte in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adlocutus
adloqui: ansprechen, sich wenden an, jemandem zusprechen, umwerben, bitten
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, freundlich, gnädig, entgegenkommend, bereitwillig
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
detecta
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
grauiter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
hibernacula
hibernaculum: Winterlager, Winterquartier, Winterzelt
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increpuisse
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
indulsisset
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nudare
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
obuiam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
passus
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pateretur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
persea
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
perseus
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
processisset
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referrique
que: und, auch, sogar
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
refici
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
solutus
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sulpicium
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tegenda
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tegulas
tegula: Dachziegel, Ziegel, Deckziegel
tegulis
tegula: Dachziegel, Ziegel, Deckziegel
traditur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uagari
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum