Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  414

Qua re cognita crebras stationes disponunt equitum et cohortium alariarum legionariasque intericiunt cohortes vallumque ex castris ad aquam ducere incipiunt, ut intra munitionem et sine timore et sine stationibus aquari possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.f am 11.10.2021
Nachdem diese Angelegenheit bekannt geworden war, richten sie häufige Posten der Kavallerie und der Hilfskohorten ein und fügen Legionskohorten ein und beginnen, einen Wall vom Lager zum Wasser zu ziehen, damit sie innerhalb der Befestigung sowohl ohne Furcht als auch ohne Wachposten Wasser holen können.

von melisa939 am 29.03.2015
Nachdem sie davon erfahren hatten, errichteten sie zahlreiche Wachposten mit Kavallerie und Hilfstruppen, platzierten Legionärkohorten zwischen diesen und begannen, einen Wall vom Lager zur Wasserquelle zu ziehen, damit sie Wasser innerhalb der Befestigungen sicher und ohne Wachposten sammeln konnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alariarum
alarius: zu den Flügeln des Heeres gehörig, Hilfs-, Hilfstruppen (an den Flügeln des Heeres aufgestellt)
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquari
aquari: Wasser holen, Wasser schöpfen, mit Wasser versorgen, bewässern
aquarium: Aquarium, Wasserbecken, Wasserreservoir, Tränke
aquarius: zum Wasser gehörig, Wasser-, wässerig, Wassermann, Wasserträger
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
crebras
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
disponunt
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
incipiunt
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
intericiunt
intericere: dazwischenwerfen, einwerfen, einschieben, einfügen, beiläufig äußern
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
legionariasque
legionarius: zur Legion gehörig, Legionärs-, Legionär, Soldat der Legion
que: und, auch, sogar
munitionem
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sine
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
stationibus
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vallumque
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum