Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  052

Conclamant legionis xiii, quae aderat, milites, hanc enim initio tumultus evocaverat, reliquae nondum convenerant, sese paratos esse imperatoris sui tribunorumque plebis iniurias defendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmanuel833 am 14.08.2020
Die Soldaten der Legio XIII, die anwesend war (denn er hatte diese zu Beginn des Tumults herbeigerufen, die anderen waren noch nicht versammelt), rufen laut, dass sie bereit seien, die Verletzungen ihres Imperators und der Volkstribunen zu verteidigen.

von leoni.8856 am 24.08.2013
Die Soldaten der Dreizehnten Legion, die als einzige anwesend war, da sie zu Beginn der Unruhen einberufen worden war und die anderen Legionen noch nicht eingetroffen waren, riefen, dass sie bereit seien, ihren Befehlshaber und die Volkstribunen gegen jedes Unrecht zu verteidigen.

Analyse der Wortformen

aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
conclamant
conclamare: laut aufschreien, zusammenrufen, laut verkünden, für tot erklären, aufgeben
convenerant
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
evocaverat
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
iniurias
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nondum
nondum: noch nicht
paratos
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquae
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tribunorumque
que: und, auch, sogar
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
xiii
XIII: 13, dreizehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum