Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (II)  ›  067

Ubi hostes ad legatos exercitumque pervenerunt, universi se ad pedes proiciunt; orant, ut adventus caesaris exspectetur: captam suam urbem videre: opera perfecta, turrim subrutam; itaque ab defensione desistere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie827 am 17.06.2020
Als die Feinde zu den Legaten und dem Heer gekommen waren, warfen sie sich allesamt zu Boden; sie flehten, dass Caesars Ankunft abgewartet werde: sie sahen ihre Stadt erobert: die Arbeiten vollendet, der Turm unterwühlt; daher treten sie von der Verteidigung zurück.

von alicia977 am 02.10.2024
Als die Feinde die Legaten und das Heer erreichten, warfen sie sich allesamt zu Boden und flehten sie an, Caesars Ankunft abzuwarten. Sie sahen, dass ihre Stadt erobert war, die Befestigungen vollendet und ihr Turm unterhöhlt waren, und gaben daher ihre Verteidigung auf.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adventus
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
captam
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
desistere
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
exercitumque
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
que: und, auch, sogar
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exspectetur
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
orant
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
perfecta
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
pervenerunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
proiciunt
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
subrutam
subruere: untergraben, unterhöhlen, zerstören, zugrunde richten
turrim
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
universi
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum