Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  409

Metropolitae primum eodem usi consilio isdem permoti rumoribus portas clauserunt murosque armatis compleverunt; sed postea casu civitatis gomphensis cognito ex captivis, quos caesar ad murum producendos curaverat, portas aperuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.8844 am 12.11.2018
Die Metropolitaner schlossen zunächst, dem gleichen Plan folgend und von denselben Gerüchten bewegt, die Tore und füllten die Mauern mit bewaffneten Männern; doch nachdem sie vom Schicksal der Stadt Gomphi durch die Gefangenen erfahren hatten, die Caesar hatte zur Mauer bringen lassen, öffneten sie die Tore.

von lars.841 am 05.05.2015
Zunächst schlossen die Einwohner von Metropolis die Tore und besetzten die Mauern mit bewaffneten Männern, dem gleichen Plan folgend und von denselben Gerüchten beeinflusst. Nachdem sie jedoch von den Gefangenen, die Caesar zur Vorführung an der Mauer hatte bringen lassen, von dem Schicksal der Stadt Gomphi erfahren hatten, öffneten sie ihre Tore.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aperuerunt
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
armatis
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
captivis
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clauserunt
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
cognito
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
compleverunt
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
curaverat
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
metropolitae
metropolita: Metropolit, Erzbischof
murosque
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
que: und, auch, sogar
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
permoti
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
producendos
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rumoribus
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
usi
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum