Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Civili (III) (10)  ›  454

His erat rebus effectum, ut equitum mille etiam apertioribus locis vii milium pompeianorum impetum, cum adesset usus, sustinere auderent neque magnopere eorum multitudine terrerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony.h am 14.09.2017
Diese Anordnungen hatten bewirkt, dass 1.000 Kavalleristen es wagten, einem Angriff von 7.000 Pompeianer-Männern selbst in offenem Gelände standzuhalten, wenn es notwendig war, und nicht besonders von deren größerer Zahl eingeschüchtert wurden.

von leo.s am 30.09.2023
Es war durch diese Umstände bewirkt worden, dass tausend Reiter selbst an eher offenen Orten den Angriff von siebentausend Pompeiani, wenn die Not es erforderte, zu bestehen wagten und nicht sonderlich durch deren Anzahl erschreckt wurden.

Analyse der Wortformen

adesset
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
apertioribus
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
auderent
audere: wagen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
effectum
effectus: verarbeitet, EN: execution, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
equitum
eques: Reiter, Ritter
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, EN: greatly, exceedingly
milium
milium: Hirse, EN: thousands (pl.), EN: millet
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
multitudine
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
pompeianorum
pompeianus: Pompejaner, EN: Pompeian
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
terrerentur
terrere: erschrecken
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
usus
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum