Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  516

Sed laelius tempore anni commodiore usus ad navigandum onerariis navibus corcyra dyrrachioque aquam suis supportabat, neque a proposito deterrebatur neque ante proelium in thessalia factum cognitum aut ignominia amissarum navium aut necessariarum rerum inopia ex portu insulaque expelli potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.h am 12.11.2024
Laelius aber, der eine günstigere Jahreszeit zum Segeln mit Frachtchiffen nutzte, versorgte seine Männer mit Wasser von Korkyra und Dyrrachium, und weder wurde er von seinem Vorhaben abgebracht noch konnte er vor der Kunde der Schlacht in Thessalien aus dem Hafen und der Insel vertrieben werden, weder durch die Schande verlorener Schiffe noch durch den Mangel an notwendigen Dingen.

von johannes.8984 am 27.11.2018
Unter Nutzung der günstigeren Segelwetterbedingungen versorgte Laelius seine Truppen mittels Frachtschiffe mit Wasser von Korfu und Durrës. Er ließ sich nicht von seiner Mission abbringen, und selbst bevor die Nachricht der Schlacht in Thessalien ihn erreichte, konnten weder die Schande des Schiffsverlusts noch der Mangel an lebenswichtigen Vorräten ihn dazu zwingen, den Hafen und die Insel aufzugeben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amissarum
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cognitum
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
commodiore
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
deterrebatur
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expelli
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
insulaque
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
que: und, auch, sogar
navibus
navis: Schiff
navigandum
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
navium
navis: Schiff
necessariarum
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
onerariis
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
proposito
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
supportabat
supportare: herbeitragen, befördern, transportieren, hinauftragen, zuführen, ertragen, aushalten
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
thessalia
thessalia: Thessalien, Landschaft in Griechenland
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum