Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  081

Qui cupidius novissimum agmen insecuti alieno loco cum equitatu helvetiorum proelium committunt; et pauci de nostris cadunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik.u am 17.12.2015
Wer zu gierig dem letzten Zug nachsetzte, schließt an einem ungünstigen Ort mit der Reiterei der Helvetier eine Schlacht; und wenige von den Unseren fallen.

von sara.8982 am 18.01.2021
Indem sie der Nachhut zu eifrig nachsetzten, gerieten sie an einer ungünstigen Stelle in einen Kampf mit der helvetischen Reiterei, wobei einige ihrer Männer getötet wurden.

Analyse der Wortformen

agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alieno
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alieno: entfremden, veräußern, übertragen, abstoßen, verkaufen
cadunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
committunt
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupidius
cupide: eifrig, begierig, leidenschaftlich, begeistert, voller Verlangen
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
helvetiorum
helvetius: helvetisch, zu den Helvetiern gehörig, Helvetier
insecuti
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novissimum
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum