Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  118

Hunc illi e navi egressum, cum ad eos oratoris modo caesaris mandata deferret, comprehenderant atque in vincula coniecerant; tum proelio facto remiserunt et in petenda pace eius rei culpam in multitudinem contulerunt et propter imprudentiam ut ignosceretur petiverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose835 am 14.03.2024
Als dieser Mann aus dem Schiff stieg, um Caesars Botschaften als Gesandter zu überbringen, verhafteten und inhaftierten sie ihn. Nach der Schlacht ließen sie ihn frei und beschuldigten, während sie um Frieden baten, den Vorfall der Menge, indem sie um Vergebung flehten und ihre mangelnde Urteilskraft als Grund anführten.

von mehmet.9924 am 28.06.2019
Diesen Mann, der vom Schiff gestiegen war, als er Caesars Befehle in der Art eines Gesandten zu ihnen brachte, hatten sie ergriffen und in Ketten gelegt; dann, nachdem die Schlacht geschlagen war, schickten sie ihn zurück und suchten im Friedensbestreben die Schuld für diese Sache auf die Menge zu schieben und baten aufgrund ihrer Unbesonnenheit um Vergebung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
comprehenderant
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
coniecerant
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
contulerunt
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
culpam
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deferret
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
egressum
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignosceretur
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imprudentiam
imprudentia: Unklugheit, Unvorsichtigkeit, Unbesonnenheit, Taktlosigkeit, Indiskretion, Mangel an Voraussicht
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mandata
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
navi
navis: Schiff
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
oratoris
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
petenda
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petiverunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
remiserunt
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum