Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  103

Obsequar igitur voluntati tuae dicamque, si potero, rhetorice, sed hac rhetorica philosophorum, non nostra illa forensi, quam necesse est, cum populariter loquatur, esse interdum paulo hebetiorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin954 am 29.09.2019
Ich werde daher deinem Willen folgen und sprechen, wenn ich vermag, rhetorisch, aber mit dieser Rhetorik der Philosophen, nicht mit unserer forensischen, die notwendigerweise, wenn sie zum Volk spricht, mitunter etwas stumpfer sein muss.

von azra.x am 29.12.2022
Ich werde deinem Wunsch also folgen und, wenn ich kann, rhetorisch sprechen, aber mit der Rhetorik der Philosophen und nicht unserer Gerichtsrhetorik, die, da sie sich an die breite Öffentlichkeit richten muss, manchmal etwas weniger anspruchsvoll sein muss.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicamque
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
que: und, auch, sogar
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
forensi
forensis: forensisch, zum Forum gehörig, öffentlich, gerichtlich
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hebetiorem
hebes: stumpf, matt, schwach, dumm, einfältig, unempfindlich
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
loquatur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obsequar
obsequi: willfahren, gehorchen, nachgeben, sich fügen, entgegenkommen, sich anpassen
paulo
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
philosophorum
philosophus: Philosoph, philosophisch
populariter
populariter: volkstümlich, populär, auf volkstümliche Art, gemeinhin, im Allgemeinen, um sich beliebt zu machen
potero
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rhetorica
rhetoricus: rhetorisch, die Rhetorik betreffend, redegewandt, beredt, rhetorisch
rhetorice
rhetoricus: rhetorisch, die Rhetorik betreffend, redegewandt, beredt, rhetorisch
rhetorice: Rhetorik, Redekunst, Beredsamkeit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
voluntati
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum