Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  115

Simplex est, quae absolutam in se continet unam quaestionem, hoc modo: corinthiis bellum indicamus an non?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti.x am 28.05.2024
Eine einfache Frage ist eine, die eine einzige vollständige Problemstellung enthält, zum Beispiel: Sollen wir Krieg gegen Korinth erklären oder nicht?

von viktoria.941 am 28.03.2021
Einfach ist das, was eine absolute Frage in sich selbst enthält, und zwar in dieser Weise: Erklären wir den Korinthern den Krieg oder nicht.

Analyse der Wortformen

absolutam
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
continet
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
corinthiis
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicamus
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestionem
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simplex
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum