Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  029

Iam illa, perfugia quae sumunt sibi ad excusationem quo facilius otio perfruantur, certe minime sunt audienda, cum ita dicunt accedere ad rem publicam plerumque homines nulla re bona dignos, cum quibus comparari sordidum, confligere autem multitudine praesertim incitata miserum et periculosum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe963 am 30.03.2021
Diese Ausreden, die Menschen vorbringen, um ihr Streben nach einem bequemen Leben zu rechtfertigen, sollten definitiv nicht ernst genommen werden, wenn sie behaupten, der öffentliche Dienst ziehe üblicherweise wertlose Individuen an, und dass es unter der Würde sei, mit solchen Menschen in Verbindung gebracht zu werden, während ein Zusammenstoß mit ihnen, besonders wenn sie Teil einer wütenden Menge sind, sowohl elend als auch gefährlich wäre.

von moritz956 am 07.09.2023
Wahrlich, jene Ausflüchte, die sie sich zur Entschuldigung nehmen, um umso leichter Muße genießen zu können, sollten ganz gewiss am wenigsten Gehör finden, wenn sie behaupten, dass dem öffentlichen Leben zumeist Menschen nahekommen, die keiner guten Sache würdig sind, mit denen sich zu vergleichen entwürdigend wäre und gegen die, besonders gegen eine aufgebrachte Menge, zu streiten elend und gefährlich wäre.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
audienda
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bona
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
comparari
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
confligere
confligere: zusammenstoßen, kämpfen, streiten, sich auseinandersetzen, aneinandergeraten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dignos
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excusationem
excusatio: Ausrede, Entschuldigung, Rechtfertigung, Vorwand, Ablehnung, Einwand
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incitata
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
incitatus: angetrieben, ermutigt, aufgeregt, erregt, schnell, rasch, lebhaft
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
miserum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
otio
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
perfruantur
perfrui: voll genießen, sich erfreuen an, auskosten, den vollen Genuss haben von
perfugia
perfugium: Zuflucht, Zufluchtsort, Asyl, Freistatt, Schlupfwinkel
periculosum
periculosus: gefährlich, gefahrvoll, riskant, bedenklich
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sordidum
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
sumunt
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum