Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  093

Cogitate, quantis laboribus fundatum imperium, quanta virtute stabilitam libertatem, quanta deorum benignitate auctas exaggeratasque fortunas una nox paene delerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolin.s am 26.02.2019
Denkt darüber nach, wie eine einzige Nacht ein durch unermessliche Mühen gegründetes Imperium, eine durch große Tapferkeit etablierte Freiheit und eine durch die großzügige Gunst der Götter gesteigerte und vermehrte Wohlstand fast vernichtet hätte.

von cleo9928 am 12.10.2018
Bedenkt, mit wie großen Mühen das gegründete Reich, mit welch großer Tugend die begründete Freiheit, mit welch großer Güte der Götter die angewachsenen und angesammelten Reichtümer eine Nacht beinahe hätte zerstören können.

Analyse der Wortformen

auctas
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
benignitate
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
cogitate
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
cogitate: bedächtig, sorgfältig, überlegt, mit Bedacht, nach reiflicher Überlegung
cogitatus: Gedanke, Überlegung, Absicht, Vorsatz, überlegt, durchdacht, vorsätzlich, geplant
delerit
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
deorum
deus: Gott, Gottheit
exaggeratasque
exaggerare: aufhäufen, auftürmen, vergrößern, übertreiben, verschlimmern
que: und, auch, sogar
fortunas
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fundatum
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantis
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
stabilitam
stabilire: befestigen, festmachen, stabilisieren, sichern, bestätigen, festsetzen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum