Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  418

Ea posteaquam numerata est, contentus hac iniquita te iste non fuit; palam de sella ac tribunali pronuntiat, si quis absentem sthenium rei capitalis reum facere vellet, sese eius nomen recepturum, et simul ut ad causam accederet nomenque deferret, agathinum, novum adfinem atque hospitem, coepit hortari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah.947 am 27.06.2020
Nachdem das Geld gezählt war, war dieser nicht zufrieden mit dieser Ungerechtigkeit; öffentlich von seinem Sitz und Gerichtsstuhl verkündet er, dass, wenn jemand den abwesenden Sthenius eines Kapitalverbrechens beschuldigen wolle, er selbst dessen Namen entgegennehmen würde, und gleichzeitig beginnt er Agathinus, einen neuen Verwandten und Gast, zu ermutigen, sich dem Fall zu nähern und den Namen vorzubringen.

von amalia.961 am 10.12.2018
Nachdem das Geld gezählt war, begnügte er sich nicht mit dieser Ungerechtigkeit; von seinem offiziellen Sitz aus verkündete er offen, dass er jede Anklage gegen Sthenius in dessen Abwesenheit wegen eines Kapitalverbrechens annehmen würde, und gleichzeitig begann er, Agathinus, seinen neuen Verwandten und Gast, zu drängen, die Anklage vorzubringen.

Analyse der Wortformen

absentem
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accederet
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfinem
adfinis: verwandt (durch Heirat), verschwägert, benachbart, ähnlich, verwandt, Schwager, Schwägerin, Verwandter (durch Heirat)
agathinum
agathum: das Gute, Vorteil, Nutzen, gut, vortrefflich, tugendhaft, edel
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capitalis
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deferret
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hortari
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
hospitem
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitare: beherbergen, bewirten, gastlich aufnehmen, als Gast auftreten
iniquita
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
quire: können, imstande sein
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomenque
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
numerata
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
pronuntiat
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
recepturum
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sella
sella: Stuhl, Sessel, Sitz, Sattel
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
te
te: dich, dir
tribunali
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum