Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  303

Metus erat summus; ipse enim tyrannus non discedebat longius; archagathum et argentum in lectica cubans ad mare infra oppidum exspectabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo.831 am 19.10.2020
Alle waren von Furcht erfüllt; der Tyrann blieb in der Nähe, am Meer unterhalb der Stadt wartend, auf einer Liege liegend, bis Archagathus mit dem Geld eintreffen würde.

von benet.i am 16.02.2018
Die Angst war am größten; denn der Tyrann selbst entfernte sich nicht weit; in einer Sänfte liegend, wartete er auf Archagathus und das Silber am Meer unterhalb der Stadt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
cubans
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
cubans: liegend, ruhend, sich lagernd
discedebat
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectabat
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infra
infra: unten, unterhalb, darunter, weiter unten, unterhalb, unter, weniger als
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lectica
lectica: Sänfte, Tragbahre, Liege, Bahre
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
summus
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tyrannus
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum