Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  077

Felices ter et amplius quos inrupta tenet copula nec malis diuolsus querimoniis suprema citius soluet amor die.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine.976 am 23.07.2020
Glücklich dreimal und mehr sind jene, die ein ungebrochenes Band umfängt und die die Liebe, nicht zerrissen von bösen Klagen, nicht früher auflösen wird als am letzten Tag.

von robert.q am 13.03.2016
Wahrhaft gesegnet sind jene, deren ungebrochene Verbindung Bestand hat, und deren Liebe, unversehrt von bitteren Streitigkeiten, bis zum letzten Atemzug währen wird.

Analyse der Wortformen

amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
citius
cito: schnell, rasch, eilig, bald
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
copula
copula: Band, Fessel, Verbindung, Bindung, Klammer, Seil, grammatische Kopula
copulare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, koppeln
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diuolsus
divellere: losreißen, auseinanderreißen, zerreißen, entzweien, trennen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
felices
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
inrupta
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
inruptus: ungebrochen, unversehrt, ungestört
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
querimoniis
querimonia: Klage, Beschwerde, Klageschrift, Anklage
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
soluet
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
suprema
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ter
ter: dreimal
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum