Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  149

Illic matre carentibus priuignis mulier temperat innocens nec dotata regit uirum coniunx nec nitido fidit adultero; dos est magna parentium uirtus et metuens alterius uiri certo foedere castitas, et peccare nefas aut pretium est mori.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.h am 15.12.2014
Dort, wo Stiefkinder einer Mutter entbehren, waltet eine unschuldige Frau, und weder beherrscht eine mitgiftversehene Ehefrau ihren Mann noch vertraut sie einem glänzenden Ehebrecher; die große Mitgift der Eltern ist Tugend und Keuschheit, die einen anderen Mann fürchtet mit gewissem Bündnis, und zu sündigen ist verboten oder der Tod ist der Preis.

von alina.843 am 20.12.2013
An diesem Ort sorgt eine tugendhafte Frau für Stiefkinder ohne Mutter, und Ehefrauen beherrschen ihre Männer nicht mit ihrer Mitgift noch vertrauen sie auf schöne Liebhaber. Die größte Mitgift, die Eltern geben können, ist Tugend und treue Ehegelübde, die Frauen einem Mann treu bleiben lassen. Diese Gelübde zu brechen ist verwerflich und mit dem Tod zu bestrafen.

Analyse der Wortformen

adultero
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
adulterare: verfälschen, fälschen, verunreinigen, verderben, nachmachen, Ehebruch begehen
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
carentibus
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
castitas
castitas: Keuschheit, Reinheit, Tugend, Ehrbarkeit, Unbescholtenheit, Rechtschaffenheit, Integrität
certo
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
dos
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotata
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
dotatus: ausgestattet, begabt, versehen, dotiert
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidit
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
findere: spalten, zerteilen, teilen, aufspalten, aufbrechen
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
innocens
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
metuens
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
nitido
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
parentium
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
peccare
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
priuignis
privigna: Stieftochter
privignus: Stiefsohn
regit
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
temperat
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
uiri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uirtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
uirum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum