Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  019

Protinus et grauis irae et inuisum nepotem, troica quem peperit sacerdos, marti redonabo; illum ego lucidas inire sedes, discere nectaris sucos et adscribi quietis ordinibus patiar deorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana976 am 31.01.2014
Alsbald werde ich sowohl von schwerem Zorn als auch von dem gehassten Enkel, den die trojanische Priesterin dem Mars gebar, zurückgeben; jenem werde ich erlauben, die lichten Wohnstätten zu betreten, die Säfte des Nektars zu lernen und in die friedvollen Reihen der Götter eingeschrieben zu werden.

von jette.833 am 06.06.2020
Ich werde meine tiefe Wut ablegen und diesen Enkel, den ich einst verachtete, wieder annehmen, geboren von Mars durch die trojanische Priesterin. Ich werde ihn in die leuchtenden Hallen des Himmels eintreten lassen, den süßen Nektar kosten und sich der friedlichen Gemeinschaft der Götter anschließen.

Analyse der Wortformen

adscribi
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
deorum
deus: Gott, Gottheit
discere
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
grauis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inire
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
inuisum
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
lucidas
lucidus: hell, leuchtend, klar, durchsichtig, deutlich, einleuchtend, berühmt, glänzend
lucidare: klar machen, verdeutlichen, erläutern, erklären, polieren, aufhellen
marti
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
nectaris
nectar: Nektar, Göttertrank, süßes Getränk
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nepotem
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
patiar
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
peperit
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quietis
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quire: können, imstande sein
redonabo
redonare: zurückgeben, wiedergeben, erstatten, wiederschenken, erneut schenken, zurückspenden
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sucos
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum