Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  062

Sic iouis interest optatis epulis impiger hercules, clarum tyndaridae sidus ab infimis quassas eripiunt aequoribus rates, ornatus uiridi tempora pampino liber uota bonos ducit ad exitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.m am 28.06.2017
So nimmt der mächtige Herkules an den festlichen Gelagen der Götter teil, während Kastor und Pollux, als Sterne leuchtend, sturmgebeutelte Schiffe aus den Meerestiefen retten, und Bacchus, bekränzt mit grünen Weinblättern, unsere Gebete zu glücklichen Enden führt.

von jana.976 am 17.06.2021
So nimmt der unermüdliche Herkules teil an Jupiters ersehnten Gelagen, die Tyndariden als heller Stern entreißen zerbrochene Schiffe den tiefsten Meeren, Liber, seine Schläfen mit grünem Weinlaub geschmückt, führt Gebete zu guten Ausgängen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequoribus
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
bonos
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
clarum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
epulis
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
eripiunt
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
hercules
hercules: Herkules
impiger
impiger: unverdrossen, fleißig, eifrig, unermüdlich, tätig
infimis
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
iouis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
liber
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
optatis
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
optatum: Wunsch, Sehnsucht, Begehren, Hoffnung, Ziel des Verlangens
optatus: erwünscht, begehrt, willkommen, ersehnt, angenehm
ornatus
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
pampino
pampinus: Weinlaub, Ranke, Weinrebe
pampinare: Weinreben beschneiden, Weinreben auslauben, Ranken abschneiden
quassas
quassus: geschüttelt, erschüttert, beschädigt, zerschlagen, geschwächt, beeinträchtigt
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
quassare: schütteln, rütteln, erschüttern, beschädigen, schwächen, zerrütten, quälen
rates
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sidus
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uiridi
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig
uota
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum