Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  080

Adduxere sitim tempora, vergili; sed pressum calibus ducere liberum si gestis, iuuenum nobilium cliens, nardo uina merebere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.877 am 04.04.2022
Die Zeiten haben Durst gebracht, Vergilius; doch wenn du Liber, gepresst in Cales, zu trinkne begehrst, Klient edler Jünglinge, wirst du Wein mit Narde verdienen.

von yannick.q am 16.02.2022
Das Wetter hat uns durstig gemacht, Virgil; aber wenn du Wein aus Cales trinken möchtest, wirst du, mein Freund, der sich unter den jungen Adligen bewegt, erst Parfüm dafür eintauschen müssen.

Analyse der Wortformen

adduxere
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
calibus
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
cliens
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
gestis
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
iuuenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
merebere
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
nardo
nardum: Narde, Nardenöl
nardus: Narde, Speik, Nardenöl, Speiköl, Nardenbalsam
nobilium
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
pressum
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sitim
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uina
vinum: Wein
vergili
vergilius: Vergil, Publius Vergilius Maro

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum