Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  298

Denique saeuam militiam puer et cantabrica bella tulisti sub duce qui templis parthorum signa refigit nunc et, siquid abest, italis adiudicat armis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel.u am 29.08.2020
Schließlich hast du als Jüngling den wilden Militärdienst und die kantabrischen Kriege ertragen unter einem Anführer, der nun die Standarten von den Tempeln der Parther löst und, falls etwas fehlt, es den italischen Waffen zuspricht.

von Efe am 24.05.2017
In deiner Jugend ertrugst du schließlich das harte Militärleben und die Kämpfe in Kantabrien unter einem Befehlshaber, der nun unsere Standarten aus parthischen Tempeln zurückholt und jedes unerobert gebliebene Gebiet mit italienischer Kriegsmacht beansprucht.

Analyse der Wortformen

abest
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
adiudicat
adjudicare: zusprechen, zuerkennen, zuteilen, beurteilen, verurteilen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cantabrica
cantabrum: Kantabrisches Feldzeichen, Kantabrische Standarte, kantabrisch
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
italis
italus: italienisch, aus Italien, von Italien, Italiener
militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
parthorum
parthus: Parther
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
refigit
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
saeuam
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
templis
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tulisti
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum