Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  108

Fuit haud ignobilis argis, qui se credebat miros audire tragoedos in uacuo laetus sessor plausorque theatro, cetera qui uitae seruaret munia recto more, bonus sane uicinus, amabilis hospes, comis in uxorem, posset qui ignoscere seruis et signo laeso non insanire lagoenae, posset qui rupem et puteum uitare patentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.d am 28.07.2013
Es lebte einst in Argos ein ziemlich bekannter Mann, der sich einbildete, großartige Tragödien in einem leeren Theater zu verfolgen, dort glücklich saß und applaudierte. Im Übrigen erfüllte er alle Pflichten seines Lebens vorbildlich - er war ein wirklich guter Nachbar, ein gastfreundlicher Wirt, sanft zu seiner Frau, konnte die Fehler seiner Sklaven verzeihen, verlor nicht die Fassung wegen eines gebrochenen Siegels auf einer Weinflasche und hatte genug Verstand, um Klippen und offene Brunnen zu meiden.

von dominic.875 am 03.08.2017
Es gab in Argi einen nicht unbekannten Mann, der sich einbildete, wunderbare Tragödienschauspieler in einem leeren Theater zu hören, ein glücklich dasitzender und applaudierender Zuschauer, der die anderen Pflichten des Lebens nach rechter Sitte erfüllte, wahrhaft ein guter Nachbar, ein liebenswerter Gastgeber, freundlich zu seiner Frau, der seinen Sklaven vergeben konnte und bei einem gebrochenen Siegel einer Weinflasche nicht den Verstand verlor, der eine Klippe und einen offenen Brunnen zu meiden wusste.

Analyse der Wortformen

amabilis
amabilis: liebenswert, liebenswürdig, freundlich, reizend, anziehend
argis
arcis: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Zuflucht, Schutzwehr
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
audire
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
comis
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
credebat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hospes
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
ignobilis
ignobilis: unbekannt, unberühmt, unadelig, niedrig, gemein, schändlich
ignoscere
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insanire
insanire: verrückt sein, wahnsinnig sein, unsinnig sein, rasen, spinnen
laeso
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
laetus
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
lagoenae
lagoena: Flasche, Krug, Kanne
miros
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
munia
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patentem
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
plausorque
plausor: Beifallklatscher, Klatscher, Beifallspender
que: und, auch, sogar
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
puteum
puteus: Brunnen, Schacht, Grube, Zisterne
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
recto
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rupem
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seruaret
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
seruis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
sessor
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
theatro
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
tragoedos
tragoedus: Tragöde, Trauerspieldichter, Schauspieler in Tragödien
uacuo
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben
uicinus
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
uitare
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum