Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IV)  ›  062

Surgitur et misso proceres exire iubentur consilio, quos albanam dux magnus in arcem traxerat attonitos et festinare coactos, tamquam de chattis aliquid toruisque sygambris dicturus, tamquam ex diuersis partibus orbis anxia praecipiti uenisset epistula pinna.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.956 am 04.03.2022
Es erhebt sich, und nachdem der Rat entlassen wurde, werden die Adligen zum Gehen aufgefordert, die der große Anführer zur Albana-Festung gezogen hatte, betäubt und zum Eilen gezwungen, als wolle er etwas über die Chatti und die wilden Sygambri sprechen, als wäre ein besorgter Brief auf eilenden Schwingen aus verschiedenen Teilen der Welt gekommen.

von silas.8988 am 05.10.2020
Alle erheben sich, und die Adligen werden angewiesen, den aufgelösten Rat zu verlassen. Der Kaiser hatte sie in seinen Palast in Alba gerufen und sie verwirrt und zur Eile gezwungen, als wolle er eine Mitteilung über die germanischen Stämme machen oder als sei eine dringende Nachricht aus den entlegenen Winkeln des Reiches eingetroffen.

Analyse der Wortformen

albanam
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
anxia
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
anxia: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig
anxiare: ängstigen, beunruhigen, bekümmern, quälen
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
attonitos
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
chattis
cattus: Kater
catta: Katze, Wildkatze
coactos
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicturus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diuersis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
epistula
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exire
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
festinare
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubentur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
misso
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
pinna
pinna: Feder, Schwungfeder, Flügel, Finne, Flosse, Zinne, Spitze, Lappen (der Lunge/Leber)
praecipiti
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
proceres
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
surgitur
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
traxerat
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum