Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (V)  ›  001

Si te propositi nondum pudet atque eadem est mens, ut bona summa putes aliena uiuere quadra, si potes illa pati quae nec sarmentus iniquas caesaris ad mensas nec uilis gabba tulisset, quamuis iurato metuam tibi credere testi.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi916 am 18.05.2019
Wenn du dich noch immer nicht deiner Absichten schämst und weiterhin glaubst, dass das Schmarotzen auf Kosten anderer der beste Lebensweg ist, wenn du Demütigungen ertragen kannst, die nicht einmal Caesars Hofnarren Sarmentus und der wertlose Gabba ertragen hätten, dann würde ich dir nicht einmal unter Eid glauben.

von mika.918 am 03.08.2015
Wenn du dich deines Vorhabens noch nicht schämst und deine Gesinnung dieselbe bleibt, sodass du es für das höchste Gut hältst, von fremdem Brot zu leben, wenn du das zu ertragen vermagst, was weder Sarmentus an den ungerechten Tafeln Caesars noch der wertlose Gabba ertragen hätten, würde ich dir selbst als vereidigtem Zeugen nicht trauen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliena
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bona
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iniquas
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
iurato
iuratus: vereidigt, beschworen, beeidet, unter Eid stehend, verschworen
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mensas
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
metuam
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nondum
nondum: noch nicht
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
propositi
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
pudet
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
putes
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quadra
quadra: Quadrat, Rechteck, Feld, Platte, Stück, Teil, Speiseportion
quadrum: Quadrat, Rechteck, Viereck
quadrus: viereckig, quadratisch, rechteckig
quadrare: viereckig machen, quadrieren, passen, sich schicken, übereinstimmen, geeignet sein, sich decken, sich auszahlen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamuis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
te
te: dich, dir
testi
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
tibi
tibi: dir, für dich
tulisset
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
uilis
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
uiuere
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum