Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  151

Atque utinam ritus ueteres et publica saltem his intacta malis agerentur sacra; sed omnes nouerunt mauri atque indi quae psaltria penem maiorem quam sunt duo caesaris anticatones illuc, testiculi sibi conscius unde fugit mus, intulerit, ubi uelari pictura iubetur quaecumque alterius sexus imitata figuras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.d am 15.08.2017
Und wollte man doch, dass zumindest die alten Riten und öffentlichen heiligen Zeremonien von diesen Übeln unberührt blieben; aber alle Mauren und Inder wissen, welche Psaltria einen Penis größer als Caesars zwei Anticatones an jenen Ort brachte, von wo eine Maus, ihrer Hoden bewusst, floh, wo jedes Bild, das Gestalten des anderen Geschlechts nachahmt, verhüllt zu werden angeordnet wird.

von cheyenne.8894 am 29.09.2017
Wenn doch nur unsere traditionellen Zeremonien und öffentlichen religiösen Rituale wenigstens von solcher Verdorbenheit verschont blieben! Aber nun weiß jeder, von Marokko bis Indien, von der weiblichen Musikerin, die einen unzüchtigen Gegenstand, größer als Caesars zweibändiges Werk gegen Cato, an diesen heiligen Ort brachte, an dem selbst Mäuse vor Verlegenheit fliehen, und wo jedes Kunstwerk, das das andere Geschlecht darstellt, verhüllt werden muss.

Analyse der Wortformen

agerentur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
anticatones
anticato: "Anticato" (Titel von Caesars Büchern, die als Antwort auf Ciceros Lobrede "Cato" geschrieben wurden)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
conscius
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
figuras
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
figurare: gestalten, formen, bilden, abbilden, sich vorstellen, entwerfen
ficus: Feigenbaum, Feige
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
imitata
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
indi
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
intacta
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
intulerit
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
iubetur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mauri
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
mus
mus: Maus
nouerunt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
penem
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
pictura
pictura: Gemälde, Malerei, Bild, Darstellung
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
psaltria
psaltria: Harfenspielerin, Zitherspielerin, Leierspielerin
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ritus
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
sacra
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
testiculi
testiculus: Hoden, Testikel
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uelari
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
velarium: Segeltuch, Zeltdecke, Vorhang, Schleier, Velarium
ueteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
utinam
utinam: wenn doch, dass doch, hoffentlich, möchte doch, wenn nur

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum