Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  009

Agnosco procerem; salue gaetulice, seu tu silanus: quocumque alto de sanguine rarus ciuis et egregius patriae contingis ouanti, exclamare libet populus quod clamat osiri inuento.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik.u am 06.11.2014
Ich erkenne dich als Adligen! Sei gegrüßt - ob du Gaetulicus oder Silanus bist - egal aus welcher edlen Familie du stammst, du bist ein seltener und herausragender Bürger, der unserem Land Freude bringt. Ich möchte am liebsten rufen, so wie Menschen rufen, wenn sie Osiris gefunden haben!

von nicklas.k am 07.03.2014
Ich erkenne den Edelmann; sei gegrüßt, Gaetulicus, oder du, Silanus: von welch hohem Blute auch immer, seltener und ausgezeichneter Bürger, du berührst das jubelnde Vaterland, es gefällt mir auszurufen, was das Volk ruft bei der Auffindung des Osiris.

Analyse der Wortformen

agnosco
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
agnosco: erkennen, wiedererkennen, anerkennen, eingestehen, verstehen, wahrnehmen
alto
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
ciuis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
clamat
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
contingis
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
egregius
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exclamare
exclamare: ausrufen, laut schreien, verkünden, erklären
inuento
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
libet
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
ouanti
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
procerem
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
quocumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rarus
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
salue
salvere: gesund sein, wohlauf sein, gedeihen, heil sein, gerettet sein, hallo!, sei gegrüßt!
salve: sei gegrüßt!, hallo!, grüß Gott!, willkommen!
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
silanus
silanus: Silanus (römisches Cognomen)
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum